Ihre IT - Gefahr durch Schwankungen und Ausfälle des Stromnetzes

Tel. 02174 7189 492
Support Hotline 24/7
Direkt zum Seiteninhalt

Ihre IT - Gefahr durch Schwankungen und Ausfälle des Stromnetzes

CWCON.DE
Veröffentlicht von Carlos in IT-Security · 28 November 2022
Tags: blackoutbrownoutüberspannungunterspannungusvups
Stromschwankungen und -Ausfälle - Gefahren für Ihre IT

In den letzten Monaten zeigen sich in Deutschland immer häufiger Probleme mit der Stromversorgung - Stromausfälle und Stromschwankungen, kein Internetzugang, manchmal bemerkt man nichts, manchmal nur ein Flackern des Lichtes, manchmal dauert der Ausfall einen halben Tag.

Strom- und Spannungsschwankungen (Brownouts) treten durch eine Überlastung des Stromnetzes auf. Hierbei schwanken durch eine große Nutzung des Stromnetzes die Ströme und Spannungen. In der IT können in einem bestimmten Bereich diese Schwankungen durch geeignet dimensionierte Netzteile und elektronische Schaltungen gepuffert werden. Häufig sind diese Netzteile überlastet und leiten diese Schwankungen an die Elektronik weiter oder schalten ab.

Ausfälle des Stromnetzes (Blackouts) durch diverse Störungen (z.B. Trafo-Brand, Kurzschluss in einem Umspannwerk, Zerstörung der Hochspannungsmasten durch Eis etc.) treten meist nur kurzzeitg oder auch mal über 12 Stunden auf.

Bei der Rückkehr der Stromversorgung treten Strom- und Spannungsschwankungen (Brownouts) auf, bis das Stromnetz sich wieder stabilisert hat.

Welche Gefahren gibt es für Ihre IT?
Schwankungen und Ausfälle der Stromversorgung können verschiedene Auswirkungen haben:
  • Änderung, Verfälschung und Unlesbarkeit/Zerstörung von Daten, Datensätzen und Datenbanken
  • Zerstörung der elektronischen Bauteile der Computer und der Netzwerk-Komponenten
  • Datenverlust wegen nicht abgespeicherter Daten
  • Ausfall der Internet-Verbindung und Telefonie

Außerdem treten durch Blitzeinschlag und durch kapazitive und induktive Einspeisung anderer elektrischer Systeme in das Stromnetz oder ins Haus Über- / Unterspannungen in Strom- und Kommunikationsleitungen auf.

Für eine einwandfreie Funktion unserer IT sollten wir also für eine gleichmäßige Strom- und Spannungsversorgung sorgen und die IT vor Schwankungen und Überspannungen (Strom/Spannung) schützen.

Wie schützen wir Ihre IT bei Stromschwankungen und Ausfällen?
Batteriegestütze Systeme sind USVs (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) bzw. UPS (Uninterruptible Power Supply) mit eingebautem Überspannungsfilter (SPD Surge Protection Device) werden heutzutage in Büros eingesetzt um die elektronischen Geräte gegen Strom-, Spannungsschwankungen und Überspannungen des Stromnetzes zu schützen.

Die drei Topologien von USVs
Online - VFI Voltage and Frequency Independant - Diese USVs sind der optimale Schutz bei Stromausfall, Unter- und Überspannung  und Frequenzschwankunge. Ihr Anwendungsbereich ist hauptsächlich in Rechenzentren.
Line-Interaktiv - VI Voltage Independant - Diese USVs schützen vor den Folgen eines Stromausfalls und Über- und Unterspannungen und werden häufig für die Absicherung von PCs und anderen elektronischen Geräten eingesetzt.
Offline - VFD - Voltage and Frequency Dependant on mains - Diese USVs werden häufig bei nicht kritischen Anwendungen eingesetzt, da die Umschaltzeit bis zu 10 ms betragen kann.

Störungen bzw. Zerstörungen durch Überspannungen in Kommunikationsleitungen (Telefon, Netzwerk, Antennenkabel) können durch geeignete Überspannungsfilter verhindert werden.

USVs fürs Büro enthalten
  • Batterien/Akkus (Blei-Vlies-Batterien, Blei-Gel-Batterien, Ni-Cd-Batterien)
  • Stromrichter
  • elektronische Regelsysteme
  • Anschlüsse für PCs, Server, usw. (Buchsen, Steckdosen)
  • Netzwerkanschluss und/oder USB-Buchse für die Kommunikation mit dem PC/Server

Die Leistung der USV richtet sich nach dem Verbrauch des angeschlossenen Gerätes und der gewünschten Überbrückungszeit (Zeit zwischen Stromausfall und Stromrückkehr). Sie finden hier Leistungen von 300 VA bis zu mehreren 1000 VA.

Es gibt USVs je nach Einsatz als Steckdosenleiste, Standgerät und Rackmount für den Server-Schrank.
USV Steckdosenleiste USV Tower USV Rackmount
Empfehlenswert ist für einen PC / Server eine Überbrückungszeit von mindestens 30 Minuten, so können auch mehrere kürzere Stromausfälle an einem Tag gepuffert werden - ausreichend Zeit
  • um den PC / Server manuell / automatisch herunter zu fahren
  • Daten zu speichern
  • kritische Anwendungen zu schließen

Wir bieten Ihnen
  • USVs maßgeschneidert auf Ihren Einsatz
  • Anlieferung
  • Installation (Hard- und Software)
  • regelmäßige Prüfung
  • mit Garantieverlängerung
  • Austausch der Batterien/Akkus
  • umweltgerechte Retoure an den Hersteller

Gerne berate ich Sie - rufen Sie mich unter 02174 7189 492 an.

Beitrag von Carlos Wagner - Ihr ICT Security Consultant
Web CWCON.DE Carlos Wagner Consulting
Tel. 02174 7189492

Erhalten Sie diesen Blog auch als RSS-Feed auf Ihrem FRITZ!Fon!
Geben Sie für unseren CWCON Blog in Ihrer FRITZ!Box unter Telefonie/Telefoniegeräte/RSS-Nachrichten die Internet-Adresse https://www.cwcon.de/blog/x5feed.php an.


Zurück zum Seiteninhalt